
Die Montagne Pelée [mɔ̃`taɲ pə`le] (frz.: „kahles Gebirge“), auch Mont Pelé [mɔ̃ pə`le] (frz.: „kahler Berg“) ist ein 1.397 Meter hoher Stratovulkan auf der zu Frankreich gehörenden westindischen Insel Martinique in den Kleinen Antillen. Der Inselbogenvulkan ist damit der höchste Berg der Insel. Charakteristisch für den Vulk......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montagne_Pelée

Montagne Pelée, , Mont Pelé, aktiver Vulkan im Nordwesten der Insel Martinique, Kleine Antillen, 1 397 m über dem Meeresspiegel; zahlreiche Tätigkeitsperioden in neuerer Zeit; verheerender Ausbruch (Glutwolke) am 8. 5. 1902 (Zerstörung der damaligen Hauptstadt Saint-Pierre; rund 40 000 Tote).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

© Corbis/Bettmann/UPI Montagne Pelée:Ausbruch 1902 Zerstörtes Saint-Pierre 1902 wurde die ehemalige Hauptstadt der Insel Martinique, Saint-Pierre, durch den Ausbruch des Vulkans Montagne Pelée zerstört. © Corbis/Bettmann/UPI tätiger Vulkan auf der französischen Antilleninsel Martinique, 1397 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/montagne-pelee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.